Auf geht’s in ein grüneres Charlottenburg-Wilmersdorf! Im Wahlkampf und in der nächsten Legislatur wollen wir für bessere Rad- und Fußwege, die Digitalisierung der Verwaltung, Schulsanierungen, ein wohnortnahes Kulturangebot und eine*n Queerbeauftragten im Bezirk kämpfen!
Danke an alle, die mitgewirkt haben! Den Link zum fertigen Programm gibt es HIER.
Im Mai haben wir unser Spitzenteam und unsere Liste für die BVV-Wahl gewählt.
Mit unserem Spitzenteam haben wir nicht nur eine großartige Mischung aus Erfahrung und frischem Wind, sondern auch die Themenvielfalt abgebildet, die wir brauchen, um unseren Bezirk voranzubringen.
Mit Kirstin Bauch haben wir eine starke Stimme für die Themen Kinder/Jugend/Familie und (neue) Mobilität, unser Stadtrat Oliver Schruoffeneger bringt seine Erfahrung in der Stadtentwicklungs-, Klima- sowie Verkehrspolitik mit innovativen Ideen zusammen, während unsere Fraktionsvorsitzende Dagmar Kempf mit ihrer Expertise in der Wirtschafts- und Kulturpolitik unser Spitzenteam abrundet.
Diese Vielfalt an Erfahrung und neuen Perspektiven sowie die Vielfalt an Themen und Kompetenzen findet sich aber nicht nur im Spitzenteam, sondern auch auf unserer Liste wieder. Was unsere Kandidierenden vereint ist der Wille, unseren Bezirk voranzubringen und grün zu gestalten. Dafür braucht es Mut, dafür werden wir kämpfen. Unsere Liste ist ein starkes Angebot für diese Herausforderung.
Das Spitzenteam bilden:
Kontakt:
kirstin.bauch@gruene-cw.de
oliver.schruoffeneger@gruene-cw.de
dagmar.kempf@gruene-cw.de
Alle Bewerbungen der Wahl könnt Ihr unter https://gruenlink.de/201r einsehen.
Herzlich willkommen zu unserem Sommertreff der AG Umwelt + Klimaschutz!
Wir wollen uns mit den Erfolgen der nunmehr seit vier Jahren währenden 6. Wahlperiode im Bezirk befassen und uns auf die kommenden Herausforderungen sowie Defizite einstimmen. Dazu gibt es eine erste Bilanz der Arbeit in der Abteilung Umwelt, Grünflächen, Natur- und Klimaschutz sowie Ordnung in der Anlage. Gerade sind wir im Prozess unser Wahlprogramm für die nächste Wahlperiode nach dem 20. September 2026 aufzustellen. Was erwartet ihr kommunalpolitisch? Was sind eure Anliegen, was mögt ihr beitragen und voran bringen oder bewahren? Wir freuen uns auf euch!
Wenn Du mit netten Menschen über Grüne Perspektiven und mehr Lebensqualität sprechen willst, bist Du hier richtig. Bei uns ist jede und jeder willkommen, dem Umwelt-, Klima und Naturschutzthemen am Herzen liegen.
An Zoom-Meeting teilnehmen
eu02web.zoom-x.de/j/65062989743
Viele Grüße von
Sibylle, Frieder und Joachim
In unserer Arbeitsgruppe Bauen können sich Interessierte GRÜNE über die Stadtentwicklungspolitik und baupolitische Themen in unserem Bezirk informieren und mitdiskutieren.
Das nächste Treffen wird zusammen mit der LAG Bauen im Rahmen ihrer LAG-
Bezirkstour am Mittwoch, dem 21.05.25 um 19:30 Uhr in der Uhlandstr. 79 stattfinden. Wir wollen uns in der gemeinsamen Sitzung dem Wahlprogrammprozess für die kommende Abgeordnetenhauswahl 2026 widmen und welche Erfahrungen oder Reformen aus Sicht unseres Bezirks hierbei zu berücksichtigen sind.